DFSZ und PEFC Zertifizierung
Das Deutsche Forst-Service-Zertifikat (DFSZ) steht für vorbildliche forstliche Arbeit.
Als zertifiziertes Unternehmen verpflichtet sich Alpenholz alle Anforderungen der schonenden und nachhaltigen Waldbewirtschaftung einzuhalten. Insbesondere auf Aspekte des Umweltschutzes, der Unfallverhütung sowie der ausreichenden Qualifikation des Unternehmers und seiner Mitarbeiter wird besonders geachtet. Die Zertifikate werden nach einer jährlichen Überprüfung verlängert.

Die PEFC-Chain of Custody-Zertifizierung ist eine Handelskettenzertifizierung
Ziel der PEFC CoC-Zertifizierung ist es, lückenlos nachzuweisen, dass das gehandelte Holz aus PEFC-zertifizierten Wäldern stammt – dem Ausgangspunkt der Handels- und Verarbeitungskette.
Wird das Holz weiterverkauft oder verarbeitet, muss immer belegt werden, dass nur solches bzw. nur so viel PEFC-zertifizierte Ware weitergegeben wird, wie nachweislich in den Produktionsprozess eingespeist wurde.
Jedes Unternehmen in der Handels- und Verarbeitungskette muss darum ein PEFC CoC-Zertifikat besitzen, anhand dessen der Weg des Holzes vom Wald bis hin zum Endprodukt zurückverfolgt werden kann.